Feuchtbiotope

Feuchtbiotope sind wahre Oasen für Tier- und Pflanzenarten, die auf Wasser angewiesen sind. Sie bieten Lebensräume für Kröten, die ihren Laich darin ablegen, oder Insekten, die ihren Durst stillen. Durch das verdampfende Wasser entsteht ein lokales Mikroklima, das die Lebensraumvielfalt fördert und somit die Artenvielfalt unterstützt.

2025-03-29T18:27:21+00:00Umwelt & Natur|Kommentare deaktiviert für Feuchtbiotope

Garten und Außenbereich

Wussten Sie, dass sich ein Schottergarten im Sommer auf bis zu 70°C erhitzen kann? Das klingt vielleicht nicht so schlimm, aber die Auswirkungen sind erheblich. Ein Schottergarten ist nämlich ein echter Killer für die Artenvielfalt. Wo keine Pflanzen wachsen, bleiben auch Tiere und Insekten fern.

2025-04-02T09:22:32+00:00Umwelt & Natur|Kommentare deaktiviert für Garten und Außenbereich

Regenwasser-Nutzung

Regenwasser ist ein wertvolles Gut, das oft ungenutzt in die Kanalisation fließt. Doch es gibt viele Möglichkeiten, dieses Wasser sinnvoll als Brauchwasser zu nutzen. Fangen Sie Regenwasser in Zisternen oder Wassertonnen auf und verwenden Sie es für die Bewässerung Ihres Gartens, die Toilettenspülung oder sogar für die Waschmaschine. Diese einfache Maßnahme kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Ihre Geldbörse entlasten.

2025-04-02T09:23:51+00:00Umwelt & Natur|Kommentare deaktiviert für Regenwasser-Nutzung

Dach- und Fassaden-Begrünung

Dach- und Fassadenbegrünung ist ein echter Gewinn für die Umwelt und unsere Lebensqualität. Sie verbessert die Luft- und Raumqualität, was besonders bei Hitzewellen eine große Erleichterung ist. Zudem hält sie Regenwasser zurück, fördert die Artenvielfalt und Insekten und reduziert Lärm. Ein weiterer Vorteil: Sie kann Energie sparen, indem sie dämmt und das Dach oder die Fassade schützt – vor UV-Strahlung, Hagel und Schmutz.

2025-04-02T09:24:56+00:00Umwelt & Natur|Kommentare deaktiviert für Dach- und Fassaden-Begrünung
Nach oben