Förderung
Wir fördern zwar keine Kohle mehr,
aber wir haben Kohle zum Fördern!
Erneuerbare Energien sind unsere Chance – und Verantwortung – für eine klimaneutrale Zukunft: 2020 stammten über 80 % des globalen Stromzuwachses aus regenerativen Quellen – ein Rekord, der zeigt, was möglich ist. Herzogenrath will beim Klima- und Umweltschutz eine Vorreiterrolle übernehmen und setzt auf Effizienz, Emissionsreduktion und den Schutz der Biodiversität. Damit auch Sie dabei sein können, fördern wir Solarthermieanlagen, PV-Kleinstanlagen, Begrünung, Lastenräder, Wallboxen und smarte Thermostate. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, die für die Zukunft bereit ist!

Einen Schritt voraus!
Unsere neuesten Förderungen
Herzogenrath geht wieder einen Schritt voraus! Mit unseren neuen Förderprogrammen unterstützen wir Sie dabei, Ihre täglichen Wege nachhaltiger zu gestalten. Ob Sie Ihre Kinder umweltfreundlich transportieren oder Ihr E-Auto bequem zu Hause laden möchten – wir haben die passende Lösung für Sie. Entdecken Sie unsere innovativen Angebote und profitieren Sie von bis zu 300 € Zuschuss pro Maßnahme. So macht der Umstieg auf nachhaltige Mobilität nicht nur Spaß, sondern auch finanziell Sinn.
- Konkurrenz fürs Auto: 300 € Zuschuss für ein Lastenrad zur Reduzierung kurzer Autostrecken – egal ob privat, gewerblich oder institutionell
- E-Mobility: Zuhause profitieren: 300 € für eine Wallbox bei Nutzung von Ökostrom oder PV-Anlage (max. 2 pro Haushalt, Installation durch Fachbetrieb erforderlich)
Kontakt: Jonathan Lieder
E-Mail: Jonathan.lieder@herzogenrath.de
Telefon: 02406 83-327
Kontakt: Jonathan Lieder
E-Mail: Jonathan.lieder@herzogenrath.de
Telefon: 02406 83-327

Energiewende
Herzogenrath fördert Zukunft
Herzogenrath macht sich auf den Weg in eine klima- und umweltfreundliche Zukunft – und Sie können dabei eine entscheidende Rolle spielen! Mit bis zu 1.000 € Förderung pro Maßnahme unterstützen wir Ihre Klimaschutzprojekte – von Solarthermieanlagen bis zur smarten Heizung. Gestalten Sie mit uns eine lebenswerte Stadt!
Klein aber oho: Balkonkraftwerke
Mit 100 € Zuschuss fördern wir Balkonkraftwerke (PV-Kleinstanlagen) an Wohn-, Gewerbe- und Vereinsgebäuden. Auch Mieter*innen können Anträge stellen.

Herzogenrath fördert Zukunft
Wärmewende jetzt
Wollen Sie Ihre Heizung klimafreundlich umrüsten, den Garten mit Brauchwasser bewässern oder Ihre Fassade begrünen? Die Stadt Herzogenrath hilft Ihnen dabei – mit finanzieller Unterstützung für Ihre nachhaltigen Ideen!
Wir fördern pro Haushalt:
- 25 € für ein smartes Heizthermostat (mind. 2, max. 4 Stück)
- 150 € für Solarkollektoranlagen zur Brauchwassererwärmung und/oder zur Heizungsunterstützung (ab 3 m² Kollektorfläche)
- 300 € für Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Erzeugung von Strom und Wärme
- 500 € für Heizungsanlagen mit regenerativer Energienutzung zur primären Wärmeerzeugung (Stückholz, Scheitholz, Pellets, Wärmepumpen)

Wir helfen!
Grüne Oasen schaffen
Machen Sie Ihr Haus zum Klimahelden! Ob begrünte Dächer, naturnahe Vorgärten oder clevere Regenwassernutzung – wir fördern Ihre nachhaltigen Ideen. Entdecken Sie, wie einfach klimaneutraleres Wohnen sein kann und profitieren Sie von unseren Zuschüssen. Gemeinsam machen wir Herzogenrath grüner!
- Dach- & Fassadenbegrünung: 40 €/m² für Dach- und Fassadenbegrünung an Wohn- und Gewerbebauten (mind. 5 bzw. 3 m², max. 1.000 €)
- Vorgarten-Oase: 30 €/m² für die Umwandlung von Schotterflächen in artenreiche Gärten (mind. 5 m², max. 1.000 €, nicht bei Neubauten)
- Regenwasser nutzen: 250 € für Brauchwassernutzungsanlagen (Zisternen) einschl. Speicher in Wohngebäuden zur WC-Spülung und Gartenbewässerung (ab 1.000 Litern in Ein- und Zweifamilienhäusern und 5.000 Litern in Mehrfamilienhäusern, Anmeldung beim Gesundheitsamt nötig)
Weiteres
Infos und Beratung
- altbau plus: Beratung zu nachhaltigem Bauen, Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden
- STAWAG: Förderung und Beratung zur Energie für zuhause
- Verbraucherzentrale NRW: Beratungsstelle Alsdorf und Energielotse
- NRW-Klimaschutzportal: Förder- und Beratungsmöglichkeiten des Landes
- Energy4Climate: Förder.Navi, praktische Suchmaschine für Landes- oder Bundesförderungen
Weiteres
Infos und Beratung
- altbau plus: Beratung zu nachhaltigem Bauen, Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden
- STAWAG: Förderung und Beratung zur Energie für zuhause
- Verbraucherzentrale NRW: Beratungsstelle Alsdorf und Energielotse
- NRW-Klimaschutzportal: Förder- und Beratungsmöglichkeiten des Landes
- Energy4Climate: Förder.Navi, praktische Suchmaschine für Landes- oder Bundesförderungen