Umwelt & Natur

Dach- und Fassaden-Begrünung

Dach- und Fassaden-Begrünung

Dach- und Fassadenbegrünung

Dach- und Fassadenbegrünung

Klimakampagne Herzogenrath Separator Klima

Dach- und Fassadenbegrünung ist ein echter Gewinn für die Umwelt und unsere Lebensqualität. Sie verbessert die Luft- und Raumqualität, was besonders bei Hitzewellen eine große Erleichterung ist. Zudem hält sie Regenwasser zurück, fördert die Artenvielfalt und Insekten und reduziert Lärm. Ein weiterer Vorteil: Sie kann Energie sparen, indem sie dämmt und das Dach oder die Fassade schützt – vor UV-Strahlung, Hagel und Schmutz.

Die perfekte Kombination: Gründächer und Solarenergie

Die Kombination von Gründächern mit Photovoltaik-Anlagen ist besonders clever. Gerade Flachdächer, wie Garagendächer, eignen sich hervorragend dafür. So können Sie die Vorteile der Begrünung mit der effizienten Energiegewinnung durch Solarenergie verbinden.

Wichtige Tipps für die Umsetzung

Beim Anlegen einer Dachbegrünung sollten Sie auf wurzelfeste Dachabdichtungen achten. Diese sollten das Prüfzeugnis „Wurzelfest nach FLL“ tragen, um sicherzustellen, dass die Abdichtung den Wurzeln der Pflanzen standhält. Eine Liste mit geprüften Produkten finden Sie auf der Webseite des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. Mit diesen Informationen können Sie Ihr Begrünungsprojekt erfolgreich und nachhaltig umsetzen.

Links

Teilen

Weitere Beiträge

Nach oben