
Amphibienschutz
Krötentunnel an der Bergerstraße
Sobald die Temperaturen zum Ende des Winters wieder steigen, machen sich Amphibien von ihrem Winterquartier auf den Weg zu Gewässern, um dort nach der Paarung ihren Laich abzulegen. Jedes Jahr pilgern mehrere tausend Tiere dieser Art zum Herzogenrather Weiher. Doch auf ihrer Wanderung stehen ihnen viele Hindernisse im Weg. Die Bergerstraße ist eines davon – hier droht ihnen die Gefahr, überfahren zu werden, da Kröten keine Zebrastreifen kennen und Autofahrer sie oft übersehen. Laut BUND sterben sie auch durch den erhöhten Luftdruck, den schnell fahrende Autos verursachen.
Schutzmaßnahmen für die Kröten
Zum Schutz der Kröten wurde 2015 durch die Untere Naturschutzbehörde der Städteregion Aachen (UNB) erstmals ein sogenannter Krötenzaun entlang der Bergerstraße errichtet. Dieser verhindert, dass die Kröten die Straße eigenständig überqueren. Auf der straßenabgewandten Seite des Zaunes werden Eimer in die Erde gesetzt, in die die Amphibien fallen. Freiwillige Helfer tragen diese anschließend sicher über die Straße, damit die Wanderung zum Wasser fortgesetzt werden kann.
Mehrere Jahre lang haben sich engagierte Naturschützer, Mitglieder der AG Wurmtal und des NABU, tatkräftig für die Rettung der Amphibien an der Bergerstraße eingesetzt. Zwei Mal täglich wurden während der Wanderzeit die Eimer kontrolliert und Tiere über die Straße getragen. Gleichzeitig wurden die vorhandenen Amphibien gezählt und identifiziert. Erdkröten, Gras- und Grünfrösche, Teichmolche, Fadenmolche und gelegentlich auch Bergmolche wurden bei der Rettung im Jahr 2022 gefunden.
Um eine langfristige Lösung für die Amphibien zu ermöglichen, haben sich die freiwilligen Amphibienretter für den Bau von Krötentunneln eingesetzt. Diese Tunnel ermöglichen es den Kröten, eigenständig und ohne fremde Hilfe ihre Wanderung fortzusetzen. Durch kleine Betonmauern wird verhindert, dass die Kröten die Straße überqueren. Stattdessen werden sie in Richtung der Tunnel geleitet, durch die sie in aller Ruhe die Fahrbahn unterqueren können, um zum Wasser oder zurück zu gelangen. Die insgesamt drei Tunnel wurden von der Städteregion Aachen finanziert.
Quellen
- BUND (2021, 22. Februar) Amphibien wandern bereits – Vorsicht auf den Straßen.
- Kalinka, G. (2022, 23. Mai) Amphibienrettungsaktion an der Bergerstraße in Herzogenrath im Jahr 2022.