Umwelt & Natur

Aufforstung

Aufforstung

Jeder Baum zählt: Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf

Aufforstung

Klimakampagne Herzogenrath Separator Klima

Jeder Baum zählt: Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf

Eine ehemalige Fichtenparzelle im Kohlscheider Wurmtal wird dank einer Baum-Spendenaktion von NetAachen und der fit4future foundation Deutschland wieder zur Heimat für Bäume

Die Aktion „Net(t) Aufforsten“ von NetAachen zeigt eindrucksvoll, dass aus geschäftlichem Nutzen auch Möglichkeiten für Klima- und Umweltschutz entstehen können. Der regionale Vorreiter im Bereich Telekommunikation hat sich mit der fit4future foundation zusammengeschlossen, um für jeden der über 2.500 Geschäftskunden einen Baum zu pflanzen.

500 dieser Bäume wurden nun im Wurmtal bei Kohlscheid gepflanzt und tragen dort zur Nachhaltigkeit in Herzogenrath bei. Aufforstungsmaßnahmen wie diese dienen nicht nur der Bindung und Speicherung von CO2, sondern fördern auch den Erhalt und die Förderung von Biodiversität. Zudem verringern sie das Risiko von Bodenerosionen und Grundwasserrückgang. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian, Andreas Schneider und Sina Frischholz von NetAachen sowie die städtische Umweltplanerin Fabienne Heinrichs haben sich gerne an die Arbeit gemacht und einige der Setzlinge selbst gepflanzt.

Der ursprüngliche Bewuchs des zuvor forstwirtschaftlich genutzten Gebietes war in den letzten Jahren hauptsächlich aufgrund von Unwettern und Schädlingsbefall abgestorben. Folglich lag die Fläche seit etwa 2020 brach. Bei den neuen Bäumen handelt es sich um 400 Stieleichen, 50 Hainbuchen und 50 Sommerlinden.

Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian bedankte sich für das Engagement und betonte die Verantwortung, die öffentliche Hand und Unternehmerschaft für die Umwelt tragen: „Wer durch den Wald geht und die frische Luft einatmet, spürt die Natur und die Wurzeln allen Lebens. Unsere Umwelt und unsere natürlichen Lebensgrundlagen müssen wir erhalten und schützen. Deswegen ist es wichtig, dass solche Impulse auch aus der Wirtschaft kommen.“ Fabienne Heinrichs, Umweltplanerin der Stadt Herzogenrath, ergänzte: „Um im Klima- und Umweltschutz die für unseren Planeten notwendigen Ziele zu erreichen, ist das Engagement einer breiten Masse notwendig. Wir freuen uns daher sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit NetAachen und fit4future.“

NetAachens Partner fit4future ist eine 2005 gegründete und im gesamten deutschen Sprachgebiet tätige Präventionsinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu vermitteln. Der Ableger fit4future Natur wurde 2020 initiiert.

Teilen

Weitere Beiträge

Nach oben