
Regenwassernutzung
Regenwasser ist ein wertvolles Gut, das oft ungenutzt in die Kanalisation fließt. Doch es gibt viele Möglichkeiten, dieses Wasser sinnvoll als Brauchwasser zu nutzen. Fangen Sie Regenwasser in Zisternen oder Wassertonnen auf und verwenden Sie es für die Bewässerung Ihres Gartens, die Toilettenspülung oder sogar für die Waschmaschine. Diese einfache Maßnahme kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Ihre Geldbörse entlasten.
Außerdem fördert die Stadt Herzogenrath die Neuerrichtung von Brauchwassernutzungsanlagen! Lesen Sie HIER.
Die Vorteile der Regenwassernutzung
Die Nutzung von Regenwasser spart nicht nur Wasser, sondern auch Geld. In Herzogenrath können Sie durch die Regenwassernutzung im Jahr 2022 3,51 € pro Kubikmeter Schmutzwasser sowie 1,09 € pro Quadratmeter nicht an das Kanalisationsnetz angeschlossene Fläche einsparen. Diese Ersparnisse sind besonders attraktiv, wenn Sie die Regenwassernutzung mit einer anstehenden Renovierung kombinieren. Oft müssen bei solchen Arbeiten ohnehin neue Rohre verlegt werden, was die Installation einer Regenwassernutzungsanlage erleichtert.
Beitrag zum Hochwasserschutz
Wer Regenwasser in Tonnen oder einer Zisterne sammelt und speichert, leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz. Bei Starkregen wird das gesammelte Wasser nicht direkt in die Kanalisation geleitet, was die Überlastung der Kanäle verringert und das Risiko von Überschwemmungen senkt. So können Sie mit einer einfachen Maßnahme sowohl die Umwelt als auch Ihre Gemeinschaft unterstützen. Win-win also!
Links
- Förderichtlinie der Stadt Herzogenrath
- Unabhängige Beratungsstellen: altbau plus e.V., Verbraucherzentrale NRW