
Geführter Rundgang auf dem neuen Insekten-Lehrpfad
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Insekten auf unserem neu eröffneten Insektenlehrpfad im Park der ehemaligen Grube Adolf in Merkstein. Der etwa zwei Kilometer lange Rundweg bietet informative Tafeln und nachgebaute Lebensräume, die zum Lernen und Entdecken einladen. Am 13. Mai 2025 haben Sie die Gelegenheit, an einer geführten Tour teilzunehmen, begleitet von einer Biologin, die für Fachfragen zur Verfügung steht.
Datum: 13. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00 – 13:15 Uhr
Treffpunkt: Fördermaschinenhaus Grube Adolf, Floeßerstraße Ecke Hans-Landrock-Straße, 52134 Herzogenrath-Merkstein
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch, dass es fliegt und krabbelt. Die Vielfalt der heimischen Insekten ist um einiges größer, als sich auf den ersten Blick erkennen lässt. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch des InsektenLehrPfads in Herzogenrath-Merkstein und tauchen Sie ein in die Welt der Insekten. Neugierige Nasen werden hier so einiges finden.
Allgemeines
Entlang des Rundwegs über das erste Haldenplateau der Grube Adolf begegnen den Besucherinnen und Besuchern informative Tafeln zum Thema Insekten. Die Umweltbildung steht ganz im Fokus des Konzepts und wird verknüpft mit anschaulichen Praxisbeispielen. Diese zeigen, wie Insekten geschützt und gefördert werden können. Der InsektenLehrPfad richtet sich an Groß und Klein, Familien, Schulen und Vereine.
Forschen und Entdecken – Insekten in der Grube Adolf
Das Gelände der ehemaligen Grube Adolf steht unter Landschaftsschutz und weist einen großen Artenreichtum auf. Der Schwalbenschwanz, die blauflüglige Ödlandschrecke oder auch die Feuerzikade sind nur einige der dort heimischen Tiere. Auch Kleinwespenarten und Wildbienen wie die Goldwespe, die Mauerbiene und die Töpferbiene sind hier zuhause. Das Große Grüne Heupferd, kein Vierbeiner, sondern eine sechsbeinige Heuschrecke, kommt typischerweise in den halbschattigen Grasgürteln der Halde vor. Neugierig geworden? Dann auf nach Merkstein!
Hinweise für den Besuch
Länge: ca. 2 km
Dauer: Je nach Länge der Beine 30 – 90 Minuten.
Zugang: Der Rundweg beginnt am Maschinenhaus der Grube Adolf in Merkstein (Floeßerstraße, Ecke Hans-Landrock-Straße). Er kann auch über die Zugänge „Schützenwiese Magerau“ und „Wasserspielplatz“ an der Floeßerstraße erreicht werden. Der Rundweg ist durch Hinweisschilder ausgewiesen. Achtung: Der Weg ist teilweise uneben, steinig und für Kinderwagen und Personen die nicht gut zu Fuß sind nicht geeignet!
Anfahrt
Adresse:
Floeßerstraße, Ecke Hans-Landrock-Straße, 52134 Herzogenrath-Merkstein.
Bus:
Linie HZ 3 (Haltestelle Humboldtstraße – ca. 9 min Fußweg)
Linie 21 & 54 & 430 (Haltestelle Goethestraße (Freibad) – ca. 13 min Fußweg)
Linie 47 & 147 (Haltestelle Römerplatz – ca. 15 min Fußweg, bzw. ca. 5 min über Zugang „Schützenwiese Magerau“)
Zug:
RB 20 (Haltestelle Merkstein August-Schmidt-Platz – ca. 18 min Fußweg; Haltestelle Alt-Merkstein ca. 12 min Fußweg bei Zugang „Schützenwiese Magerau“)
Parkplätze sind vorhanden.
Übrigens: Der Kiosk des Vereins Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V. mit angeschlossenem Spielplatz hat von Frühjahr bis Herbst von Mo. – Fr. von 13 bis 18 Uhr, Sa. & So. von 10 bis 18 Uhr geöffnet und versorgt mit Kaffee, Kaltgetränken und kleinem Imbiss. WCs sind vorhanden.
Der InsektenLehrPfad wurde auf politische Initiative von der Verwaltung gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Artenschutz, Forst- und Landwirtschaft angelegt. Die Umsetzung erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Lions Club Baesweiler/Herzogenrath e. V. und der Seniorenwerkstatt Würselen.